Brückenangebot


Kombinierte Brückenangebote

Das Sprungbrett in die Arbeitswelt

In diesen Brückenangeboten werden Schulunterricht und Praktikum kombiniert. Das Profil A ist ein Angebot für Lernende mit schulischen Leistungen im oberen bis mittleren Bereich. Das Profil B ist ein Angebot für Lernende mit schulischen Leistungen im mittleren bis unteren Bereich. Es richtet sich an Schulabgängerinnen und Schulabgänger der Real- oder Werkschule (Stammklasse B oder C). 

Informationen zum Anmeldeverfahren finden Sie hier.

Praktikumsplätze für die Kombinierten Brückenangebote Schuljahr 2023/24.

Adresse

Beruf

Kontakt

Status

Sunnehof – das Zuhause im Alter
Immostrasse 15
6405 Immensee
Fachmann/-frau Gesundheit Frau Zyrafete Hasani
041 854 19 78
zyrafete.hasani@sunnehof.org
frei
Top Garage
Altmattstrasse 2
6418 Rothenthurm
Automobil/Motorrad
Frau Sara Jovic
079 222 39 77 / 041 838 02 24
top.garage.jovic@bluewin.ch

 
frei
Hochbauamt Kanton Schwyz
Rickenbach-
strasse 136
6432 Rickenbach
Öffentliche Verwaltung Kontaktnummer:
041 819 15 40
hba@sz.ch
frei
Hemair Luftkanalsysteme GmbH
Tambourstrasse 10
8833 Samstagern
Lüftungsanlagenbauer EFZ
Haustechnikpraktiker EBA

 
Herr Walter Bisig
043 888 18 68
info@hemair.ch
frei
Swiss Prävensana Aktimed
Untere
Bahnhofstrasse 19
8640 Rapperswil


Medizinische/-r Praxisassistent/ -in

 

055 211 85 65
info@aktimed.ch

 
frei
KiTa und Spielgruppe Wandelbar
Zugerstrasse 63a
8820 Wädenswil
Fachmann/-frau Betreuung Frau Eggenberger
079 781 30 00
info@kita-wandelbar.ch
2x freie Plätze
KITA Berghalde
Rainweg 11
8810 Horgen
Fachmann/-frau Betreuung Kinder Kontaktnummer:
044 725 76 10
frei
Kinderkrippe Glückspilze
Th. Ott, Krippenleitung
Seestrasse 202
8810 Horgen
Fachmann/-frau Kinderbetreuung Kontaktnummer:
043 244 05 13
th.ott@glueckspilze.ch
frei

Bettio Comestibles
Gwattstrasse 11
8808 Pfäffikon

 
Detailhandel Frau Katharina Nüssli
079 232 45 09
katharina@mezzogiorno.bio
frei
Kiosk Stores Rrustemi GmbH
Obere
Bahnhofstr. 58a
8640 Rapperswil
Detailhandel
Herr Ambroz Rrustemi
079 792 44 91
a_rrustemi@bluewin.ch

 
frei
Östberg AG
Vero Moda / Pieces
Limmatquai 84
8001 Zürich
Detailhandel EFZ/EBA
Michaela Gmür
079 391 81 18
info@oestberg.ch

 
frei

Goci GmbH
Seewen/Ibach
 

Detailhandel/Kiosk
 

Frau Goci
075 444 77 77
Gocigmbh.kkiosk@hotmail.com

 
frei
Laimbacher Moto Racing AG
Glarnerstrasse 88
8854 Siebnen
Motorradmechaniker/-in
Urban Laimbacher
055 440 16 16
info@laimbacher.com

 
frei
WeRun Zürich
Kalanderplatz 1
8045 Zürich

Detailhandelsfachmann/-frau Sportartikel
 

Fabian Blöchlinger
044 202 09 09

 
frei
Huggyclub
Brügglistrasse 9
8852 Altendorf

Fachmann /-frau Betreuung
 

Noemi Porcella
076 392 88 09

noemi.p-huggyclub@hotmail.com
 
frei
Isenschmid AG
Zugerstrasse 54
6403 Küssnacht am Rigi

Heizungsinstallateur/Anlagen- und Apparatebauer/Metallbauer
 
Frau Silja Isenschmid
041 854 10 55
silja@isenschmid.ch

 
frei

Kita Seestern
Seestrasse 264
8810 Horgen

 

FaBe Kind
 

Frau Beneggiamo
043 244 60 09
info@kinderkrippe-seestern.ch

 
frei
Elektro Ueli AG
Einsiedlerstr. 17
8834 Schindellegi 

Elektroinstallateur oder Montage-Elektriker
 
Esther Kümin
055 410 40 04
esther.kuemin@elektroueli.ch
frei

Rhyner Rechtsanwälte 
Schweizerhofstr. 2
8750 Glarus
 
Administration Leonie Wildhaber
055 645 37 37
info@law-switzerland.ch
frei

Restaurant Seeli
Seestrasse 189
8806 Bäch

 
Gastronomie Frau Carmen Thommen
044 784 03 00
frei

Globegarden
Suurstoffi 16
6343 Rotkreuz

 
FaBe Kind Frau Andrijana Jelesic
041 790 95 06
frei

Hirzli Kiosk GmbH Bahnhofstrasse 1 8854 Siebnen
(Avec Uznach SG oder Avec Siebnen)
 
Detailhandel René Schellenberg
079 200 00 46
rs1965@bluewin.ch
frei

Verein KITA Ybrig
Waagtalstrasse 9d 8842 Unteriberg

 
FaBe Kind 055 414 32 40 frei

Hotel zum Hirschen
Dorfstrasse 1
8834 Schindellegi SZ

 
Gastronomie Herr
Sasikaran Rasiah
044 784 00 14
frei

Spitex Region Einsiedeln/Ybrig/Alpthal
Spitalstrasse 30
8840 Einsiedeln

 
Fachmann/-frau Gesundheit Irene Hordos
055 418 28 78
ausbildung@spitexeinsiedeln.ch
frei

Restaurant Hirschen
Dorfplatz 2
8855 Wangen SZ

 
Gastronomie Katrin Bruhin
055 440 11 49
info@hirschen-wangen.ch
frei

Kaufmann Wohnbedarf
Scheideggweg 7
6410 Goldau

 
Boden-Parkettleger EFZ
Reto Kaufmann
info@ka-wo.ch
 
frei

Berufsbildungszentrum
Pfäffikon
Römerrain 9
8808 Pfäffikon

 
Fachmann/-frau
Betriebsunterhalt
Elvira Trütsch
055 415 13 19
elvira.truetsch@bbzp.sz.ch
frei

Stiftung Pflegezentren Gemeinde Arth
Mythenstrasse 2
6410 Goldau

 
Fachmann/-frau Gesundheit
Assistent/-in Gesundheit und Soziales

 

Frau Claudia Baggenstos
0410 859 09 50
c.baggenstos@pflegezentren-arth.ch

 
frei

Gaby's Haarstubli
Bahnhofstrasse 146
6423 Seewen

 
Coiffeur / Coiffeuse
Frau Gaby Dörig
041 811 21 82
info@gabyshaarstubli.ch

 
frei

Wohngalerie Siebnen
Aeussere Bahnhofstr. 1
8854 Siebnen

 
Detailhandel
Frau Besmira Lezi
055 440 61 61
info@wohngaleriesiebnen.ch

 
frei

Shirin fliegenderteppich
Churerstrasse 158
8808 Pfäffikon

 
Detailhandel Gerda Rogenmoser
055 410 10 97
gerda.rogenmoser@fliegenderteppich.ch 
2x freie Plätze

QR-Service GmbH
Tramweg 43a
6414 Oberarth


 
Lüftungsmontagen und Betriebsunterhaltsarbeiten
Herr Qendrim Rrahmani
079 366 31 72

 
frei


 

Für Lernende mit guten schulischen Leistungen

Das Profil A ist ein Angebot für Lernende mit schulischen Leistungen im oberen bis mittleren Bereich. Es richtet sich an Schulabgängerinnen und Schulabgänger der Sekundar- oder Realschule (Stammklasse A), die nach Abschluss der obligatorischen Schulzeit keine Lehr- oder Arbeitsstelle gefunden haben, sich aber trotzdem auf den Einstieg in die Arbeitswelt vorbereiten möchten. Die Lernenden verfügen über genügend Deutschkenntnisse, um eine Lehre (EFZ oder EBA) zu beginnen oder eine berufliche Tätigkeit ausüben zu können.
 
Ziele
  • Integration der Lernenden in die Arbeitswelt sowie Erwerb von ersten Erfahrungen an einer Arbeitsstelle
  • Durch Unterstützung eigene Berufswahl, Lehrstellensuche oder das Suchen eines Arbeitsplatzes konkret angehen
  • Schliessen schulischer Lücken und Erweiterung des bisher erworbenen Wissens
  • Wecken von Verantwortungsbewusstsein gegenüber sich selbst, den Mitmenschen, der Arbeitswelt, der Schule, dem Staat und der Natur
Unterricht & Coaching
Die Lernenden besuchen an einem Tag pro Woche den Schulunterricht am BBZ Pfäffikon. An vier weiteren Tagen pro Woche absolvieren sie zwingend ein Praktikum in einem Betrieb. Die Förderung in Theorie und Praxis — verbunden mit der Persönlichkeitsbildung und der individuellen Beratung und Begleitung (Coaching) — erhöht die Chancen, nach diesem Brückenjahr eine geeignete Lehrstelle zu finden und erleichtert den Einstieg in die Berufswelt.

Intensive Vorbereitung auf die Berufswelt

Das Profil B ist ein Angebot für Lernende mit schulischen Leistungen im mittleren bis unteren Bereich. Es richtet sich an Schulabgängerinnen und Schulabgänger der Real- oder Werkschule (Stammklasse B oder C), die motiviert sind, ihre praktischen Fähigkeiten und theoretischen Kenntnisse zu vertiefen und zu ergänzen, um dadurch die Chancen auf eine Ausbildung zu verbessern. Die Lernenden verfügen über genügend Deutschkenntnisse, um eine Lehre (EFZ oder EBA) zu beginnen oder eine berufliche Tätigkeit ausüben zu können.

Ziele
  • Gezielte individuelle Förderung im praktischen und schulischen Bereich
  • Schliessen schulischer Lücken und Erweiterung der theoretischen Kenntnisse
  • Durch Unterstützung eigene Berufswahl, Lehrstellensuche oder das Suchen eines Arbeitsplatzes konkret angehen
  • Förderung der Persönlichkeitsentwicklung
Unterricht & Coaching
Die Lernenden besuchen an zwei Tagen pro Woche den Schulunterricht am BBZ Pfäffikon. Während den restlichen drei Tagen absolvieren die Lernenden in den ersten neun Wochen Fachkurse (Holz, Metall und Hauswirtschaft) am BBZ Pfäffikon, bevor sie danach zwingend ein Praktikum in einem Betrieb absolvieren. Die Förderung in Theorie und Praxis — verbunden mit der Persönlichkeitsbildung und der individuellen Beratung und Begleitung (Coaching) — erhöht die Chancen, nach diesem Brückenjahr eine geeignete Lehrstelle zu finden und erleichtert den Einstieg in die Berufswelt.

Praktikum

KBA Profil A
Der Schulunterricht findet am Mittwoch oder Donnerstag statt und an den anderen vier Tagen findet das Praktikum in einem Betrieb statt. Der Richtlohn beträgt Fr. 500.00.

KBA Profil B
In den ersten neun Schulwochen können die Lernenden Fachkurse in der Schule besuchen. Spätestens ab 8. November muss im Praktikum gestartet werden. Der Schulunterricht findet begleitend dazu an zwei Tagen pro Woche statt. Der Richtlohn beträgt Fr. 400.00.

Praktikumslöhne für Lernende mit Aufenthaltsstatus B, F und N
Bei Lernenden mit dem oben genannten Status darf der Praktikumslohn nicht mehr als brutto Fr. 400.00 pro Monat betragen. 

Praktikumsvertrag
Ein schriftlicher Praktikumsvertrag regelt die Art und Dauer des Arbeitseinsatzes, die Entschädigung, den Schultag, die Versicherungen, die Arbeitszeiten und die Ferien. Der Vertrag wird zwischen Praktikumsbetrieb, Lernenden und gesetzlichen Vertretern abgeschlossen. 

Vertragsdauer
KBA A: ab 21. August 2023 bis 5. Juli 2024
KBA B: ab 08. November 2023 bis 5. Juli 2024
Ein Wechsel des Praktikumsbetriebes ist nicht vorgesehen, Ausnahmen sind jedoch möglich.

Ferien/Schnupperlehren
Der Betrieb gewährt den Lernenden mindestens fünf Wochen Ferien während des ganzen Praktikumsjahres. Es gilt der Ferienplan des BBZ Pfäffikon. Für Schnupperlehren/Testnachmittage im Zusammenhang mit der Berufswahl kann vom Arbeitgeber unbezahlter Urlaub gewährt werden.

Für die Suche des Praktikumsplatzes sind die Lernenden selber zuständig. Am Informationsanlass werden Adresslisten von Praktikumsbetrieben zur Verfügung gestellt.